Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub mit einer großen Vielfalt von Angeboten rund um Natur, Gesundheit, Sport und maritime Traditionen.
Bäume wie im Märchen: wurzelig, verwunschen und moosig. Entdecken Sie Wald in seiner ursprünglichsten Form.
Der Kirchhof ist nicht nur seit Jahrhunderten Ruhestätte der Einheimische – seit Prerow Ostseebad wurde, sah das kleine Örtchen allerlei Gäste unterschiedlicher Coleur. Einige von Ihnen sind gekommen,...
Das Darß-Museum widmet sich seit vielen Jahren der Pflege...
Steffie. Die Geschichte eines jüdischen Flüchtlingskindes, Berlin. Prerow. London Vortrag von Dr. Ulrich Kasparick zur Familie von Albert Schaefer-Ast In Prerow befindet sich noch heute im...
Die hier vorgestellten sanften, aber wirkungsvollen Übungen dienen der Aufrichtung, Flexibilisierung und Kräftigung des Rückens. Gleichzeitig helfen Entspannungseinheiten die Körperwahrnehmung, die...
Kursgebühr 18,- €, Voranmeldung unter Tel. 038233 - 70 13.
„Ein Magier rasanter, verzaubernder Kompositionen, die nach südlicher Sonne, rauschendem Meer und nach ganz weit weg klingen (Ostseezeitung)“ Vicente Patíz ist einer der aufregendsten Musiker seiner...
„Bühne frei!“ für das Cartoon-Live-Nonstop-Programm. Mit...
Tag des offenen Denkmals unter dem Motto: Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? Der Verein zur Förderung der Heimatpflege und des Darß-Museums e.V. hat auch 2025 wieder ein interessantes...
Theater Randfigur: HEIN HANNEMANN – Theaterstück mit Figuren über alte Kindheitstage, Freundschaft, Lebensfreude und die große Flut Für Jugendliche ab 10 Jahren und Erwachsene, Dauer ca. 60 min ...
Honest ist Rockmusikgeschichte pur! Seit nunmehr über 14 Jahren ist die Band in der nord-vorpommerschen Region bekannt und u.a. ständiger Gast bei den Barther Segel-u. Hafentagen, bei den Bandnächten...
Begeben Sie sich mit dem Prerower Historiker Bernd Goltings auf Spurensuche zur großen Sturmflut von 1872 durch Prerow und erfahren spannende Details über die tragischen Ereignisse von vor über 150...
Bereits seit vielen Jahren ist Kenneth Küper als ehrenamtlicher Kranich-Ranger für die vielen Naturfreunde an der Vorpommerschen Küste unterwegs. Seither ist sein Interesse an diesen beeindruckenden...
Akustische Wellen aus spritzigen Sommer-Vibes machen Lust auf Cocktails und Eis! Gehüllt in spätsommerliche Leichtigkeit gibt es allzeit beliebte Klassiker und das Beste von heute vollkommen live auf...
Wanderung mit Rangerinnen und Rangern durch das jüngste Land...
Uta Gosselck-Perschmann liest ausgewählte Texte über den Komponisten Kurt Weill. Michael Hornstein spielt dazwischen auf dem Saxophon so weltberühmte Lieder wie: „Mackie Messer“, “Tango-Ballade“,...
Eröffnungskonzert mit Pause „La bellezza del suono – the beauty of sound“ Das Kammerorchester musica juventa wurde 1981 von Musikstudenten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der...
So schön kann der Sommer ausklingen … Im spätsommerlichen Garten des Darß-Museums, unter uralten Eichen, bieten Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern und anderen Bundesländern hochwertige Arbeiten aus...
Kaffeekonzert „… das gibt’s nur einmal, das kommt nie wieder“ Chansons, heitere Evergreens und unvergessliche Melodien der letzten 100 Jahre mit dem Mitteldeutschen SalonOrchester und Gabriele...
Konzert: „Eine kurze Geschichte des Streichquartetts“ Im Zeitraffer durch 250 Jahre Musikgeschichte Streichquartett musica juventa + Gäste Moderation: Matthias Erben Mit Pause. Getränke können...
Abschlusskonzert: „Ich lade gern mir Gäste ein…“ Im Abschlusskonzert werden die MusikerInnen einen weiten musikalischen Bilderbogen von der Klassik bis ins 20. Jahrhundert entfalten und das...
Ob abenteuerlustig oder entspannt – der Strand befriedigt jedes Sportbedürfnis. © Michael Panse
Vom Imbiss bis zur Gourmet-Oase
Leihräder bequem vor Ort ausleihen
Die Kurtaxe dient der Instandhaltung der touristischen Infrastruktur. Ab dem 1.1.2023 gilt die neue Satzung.
Ein wunderschönes Relikt aus Seefahrerzeiten: Prerows bunte Haustüren erzählen Geschichten von hoher See und vergangenen Tagen.
© René Roloff
Ausgezeichnet mit dem europäischen Umweltprädikat „Blaue Flagge“ ist der Hafen ein wichtiges Kulturgut in Prerow. Hier legen die Fahrgastschiffe für Rundfahrten ab.
Im November 1872 war die südliche Ostseeküste von einem besonders schweren Sturmhochwasser betroffen.Eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Lesungen, Ausstellungen und Ortsführungen sowie ein Sturmflut-Erkundungs-Rundweg erinnern.
Freitag, 12.09. 14:00
Leichter Regen
Wir freuen
uns auf Ihren Besuch!
Kur- und Tourismusbetrieb
Ostseebad Prerow
Gemeindeplatz 1
18375 Ostseebad Prerow
T +49 (382 33) 610 0
F +49 (382 33) 610 20
M info(at)ostseebad-prerow.de
Headerfoto: © Google Maps